Nachkauf: Verlässlicher Dividendenzahler aus Europa
Ich kaufe Aktien eines der verlässlichsten Dividendenzahlers aus Europa nach.
Ich kaufe Aktien eines der verlässlichsten Dividendenzahlers aus Europa nach.
Nach langer Zeit auf der Watchlist habe ich mal wieder eine neue chinesische Aktie ins Depot aufgenommen.
Ich erhöhe die Position eines Unternehmens, das seit 64 Jahren seine Dividende jährlich angehoben hat.
Ich richte mein Depot durch einen Verkauf weiter auf stabile Dividenden aus. Mit dem Erlös kaufe ich einen meiner Lieblings-REITS nach.
Durch den letzten Nachkauf steigt ein Wert in meinem Depot zum größten Dividendenzahler auf.
Das Jahr lief bisher nicht gut für Ölkonzerne. Während manche sich für die Zukunft rüsten, bleiben andere auf der Strecke. Ein guter Grund den Sparplan anzupassen.
In der jüngsten Korrektur ergab sich mal wieder die Gelegenheit einen guten Dividendenzahler nachzukaufen. Mit bisher über 10 % weist dieses Unternehmen die zweithöchste Dividendenrendite in meinem Portfolio auf.
Vor kurzem habe ich eine Aktie nachgekauft, die dieses Jahr deutlich Federn lassen musste. Ich setze auf eine gute Einstiegschance und habe daher meine Position verdreifacht.
Nach einer Analyse des REIT-Sektors und der Datacenter REIT im Speziellen habe ich die aus meiner Sicht beste Aktie gekauft.
Der heutige Nachkauf betrifft einen meiner Depotwerte mit der höchsten Dividendenrendite.
Der jüngste Nachkauf war auch vor Corona schon Spitzenreiter auf seinem Gebiet. Die Pandemie bietet noch sogar noch weiteres Potenzial.
In der aktuellen Krise trennt sich die Spreu vom Weizen. Aus dem Depot fliegen zwei Aktien raus, und eine andere wird dafür nachgekauft.
Die weltweite Corona-Panik lässt die Börsen fallen. Während viele ihr Depot verkaufen, nutze ich die günstigen Kurse um nachzukaufen.
Die weltweite Corona-Panik lässt die Börsen fallen. Während viele ihr Depot verkaufen, nutze ich die günstigen Kurse um nachzukaufen.
Der erste Kauf 2020 kommt aus dem fernen Osten. Mit Ping An kommt nicht nur einer der größten Versicherer sondern auch ein FinTech zum Portfolio hinzu.
Das Unternehmen Risiken Neben der hohen und steigenden Verschuldung ist auch die Abhängigkeit von staatlichen Auftraggebern und entsprechenden Konjunkturprogrammen, die Beteiligung des Staates und das generelle politische Risiko in China ein Risiko für das Unternehmen bzw. für mich als Aktionär. Der Kauf einer chinesischen Aktie fühlt sich für mich immer noch ein bisschen an, wie dem zweifelhaften Handyreparateur im U-Bahn-Kiosk das Smartphone zu überlassen. Zukunftsaussichten Obwohl es sich zunächst um ein «grünes» Unternehmen handelt, was die Schonung der Umwelt zum Ziel hat, sehe ich die Projekte als mehr als nur «nice-to-have» zum Wohle der Umwelt an. Die wachsenden Städte sorgen[…]
Nachkauf Zu meiner Strategie gehört es, Aktien von denen ich weiterhin überzeugt bin – die aber eine negative Performance aufweisen – nachzukaufen. Dabei lagen aktuell folgende Positionen am deutlichsten im Minus: Aurelius General Electric Daimler Geely Während Daimler und Geely zur Automotive-Branche gehören, die sich im Umbruch befindet und für mich aktuell nicht ganz durchschaubar ist möchte ich hier ungern weiter investieren. Dazu kommt die Marktphase die tendenziell eher rückläufig ist und die Tatsache, dass beide Konzerne mit der Geely-Beteiligung bei Daimler miteinander stark korrelieren. General Electric befindet sich nach wie vor in der Krise. Die Dividende existiert praktisch nicht[…]
Bezeichnung: AGNC Investment (A2AR58) Land: USA Branche: REIT Stück: 70,00 Kaufkurs: 15,00 EUR Kosten: 1.050,00 EUR Einleitung Wer sich mit Aktien ein regelmäßiges Einkommen aufbauen möchte, setzt gerne auf Real Estate Investment Trusts (REIT). Drei davon, nämlich LTC Properties, Omega Healthcare Investors und Sabra Healthcare habe ich bereits im Depot. Mit AGNC Investment ist nun ein neuer Vertreter hinzugekommen. AGNC unterscheidet sich von meinen bisherigen REIT, denn das Unternehmen investiert nicht direkt in Immobilien, sondern größtenteils in sogenannte agency mortage-backed securities («agency MBS»). In nicht einfachen, aber einfacheren Worten: Hypotheken-besicherte Wertpapiere, welche durch eine der drei staatlichen Agenturen garantiert sind.[…]
Bezeichnung: Novo Nordisk B (A1XA8R) Land: Dänemark neu! Branche: Pharma Stück: 22,00 Kaufkurs: 48,50 EUR Kosten: 1.067,00 EUR Meinen heutigen Kauf habe ich schon seit einer Weile auf der Watchlist, wobei der Kurs zu Beginn noch deutlich niedriger lag. Wie es so ist habe ich damals auf einen günstigeren Einstiegskurs gewartet – und seitdem dabei zugesehen wie der Kurs steigt. Es handelt sich um das wertvollste dänische Unternehmen und den weltweiten Marktführer für Insulinprodukte: Novo Nordisk. Nun wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht und ich nehme das zum Anlass eine erste Position aufzubauen. Die Position möchte ich in den nächsten Jahren[…]