
In meinem letzten Artikel habe ich fünf Aktien beschrieben, die ich im Depot aufgrund Ihrer Zuverlässigkeit übergewichten möchte. In einem ersten Schritt erhöhe ich daher nun eine dieser Positionen: The Procter & Gamble Company.
Das Unternehmen
Procter & Gamble habe ich schon von Anfang an in meinem Sparplan. Das diversifizierte und krisensichere Geschäftsmodell sorgt neben der stabilen Dividende für regelmäßige Kursgewinne. Deshalb ist die Aktie zwar nicht unbedingt spannend aber ein klassischer «no-brainer», den ich kaufe und liegen lasse.
Den größten Teil des Umsatzes von P&G machen Hygieneartikel aus. Von der aktuellen Pandemie profitiert P&G sogar.
Steckbrief
WKN | 852062 |
Land | USA |
Branche | Konsum unzyklisch |
Mit hohem Wachstum kann P&G leider nicht punkten. Das ist meiner Meinung nach der einzige Abstrich, den man bei der Aktie machen muss. Allerdings sind die anderen meiner Kriterien erfüllt, die Dividende ist gesichert.
Alternative: Wer mehr Dividendenwachstum möchte, kann auf mein zweites Standbein aus dem Sektor setzen und Unilever kaufen. Durch die starke Positionierung in den Schwellenländern, ist die Aktie dem direkten Konkurrenten in dieser Hinsicht etwas voraus. Allerdings ist hier die Dividendenhistorie nicht ganz so schön wie bei P&G, denn vor 5 Jahren wurde die Dividende gesenkt. (Nachträgliche Korrektur: Die Dividende wurde vor 5 Jahren NICHT gekürzt, sondern fiel durch Währungsschwankungen teilweise niedriger aus)
Kennzahlen – Zielerreichung
KGV (2020) | 26 |
Umsatzwachstum | – Ziel: > 5% |
Div. Kontinuität | 64 Jahre |
Div. Rendite | 2,53 % Ziel: 2,5 % |
Div. Wachstum | 5,5 % Ziel: 7,5 % |
Div. Quote | 59,7 % Ziel: 25-75 % |
Die Bewertung
Stabilität in Krisenzeiten
Durch die Konjunkturunabhängigkeit steht P&G auch in der Corona-Pandemie gut da. Darüber sorgte der erhöhte Bedarf an Wasch- und Reinigungsmitteln sogar für zusätzliche Umsätze. Die Gewinnprognose für das laufende Jahr hat das Unternehmen daher von 3 bis 7 Prozent auf 5 bis 8 Prozent erhöht.
Die Aktie ist daher gefragt und leider aktuell nicht günstig. Gegenüber der historisch durchschnittlichen Dividendenrendite von 3,1 % ist die Aktie aktuell überbewertet.
Der Nachkauf

Der Vorher-Nachher-Vergleich
Vorher | Der Nachkauf | Nachher | |
Invest | 727 € | 1.374 € | 2.091 € |
Einstandskurs | 92,00 € | 113,70 € | 105,07 € |
Anzahl | 7,9 Stk. | 12 Stk. | 19,9 Stk. |
Dividendenrendite (YoC) | 3,13 % | 2,53 % | 2,74 % |
Einnahmen | 23 € / Jahr | 34 € / Jahr | 57 € / Jahr |
Das Portfolio
Land: | weniger Diversifikation |
Branche: | Entwicklung in Richtung des Zielwertes |
Dividendenrendite: | Unter meinem Durchschnitt. |
jährliches Einkommen: | + 34 € |
monatliches Einkommen: | + 2,8 € |
Wie immer bin ich sehr gespannt auf eure Meinungen und freue mich über Rückmeldungen.
DISCLAIMER
Keine Anlageempfehlung; Keine Gewähr für die Richtigkeit der dargestellten Informationen. Wie im Artikel geschildert, halte ich selbst Aktien vom beschriebenen Unternehmen. Ausführlicher Disclaimer: Hier
QUELLEN
https://www.cnbc.com/2020/10/20/procter-gamble-pg-earnings-q1-2021.html