Die Rückkehr des Sparplans – mit diesen 16 Dividendenaktien
Für mein internationales Dividendendepot starte ich meinen monatlichen Sparplan neu mit 16 internationalen Dividendenaktien.
Für mein internationales Dividendendepot starte ich meinen monatlichen Sparplan neu mit 16 internationalen Dividendenaktien.
Nach einer längeren Phase ohne Käufe oder Sparplanausführungen starte ich nun langsam neu und aktiviere 3 Sparpläne.
Meine erste Position erreicht die magische Grenze von 10.000 €.
Vor kurzem habe ich eine Aktie nachgekauft, die dieses Jahr deutlich Federn lassen musste. Ich setze auf eine gute Einstiegschance und habe daher meine Position verdreifacht.
Nachkauf Zu meiner Strategie gehört es, Aktien von denen ich weiterhin überzeugt bin – die aber eine negative Performance aufweisen – nachzukaufen. Dabei lagen aktuell folgende Positionen am deutlichsten im Minus: Aurelius General Electric Daimler Geely Während Daimler und Geely zur Automotive-Branche gehören, die sich im Umbruch befindet und für mich aktuell nicht ganz durchschaubar ist möchte ich hier ungern weiter investieren. Dazu kommt die Marktphase die tendenziell eher rückläufig ist und die Tatsache, dass beide Konzerne mit der Geely-Beteiligung bei Daimler miteinander stark korrelieren. General Electric befindet sich nach wie vor in der Krise. Die Dividende existiert praktisch nicht[…]
Im Zuge der klaren Trennung meiner Depots habe ich im Dezember 3 neue Aktien, die ich vor längerer Zeit in einem anderen Depot gekauft hatte, in mein KapitalFarm-Depot aufgenommen. Dadurch steigt der Depotwert um ca. 8.900 € auf fast 54.000 €. Das Dividendeneinkommen erhöht sich um 231 €. Wert: 44.783 € (alt) -> 53.655 € (neu) Einkommen: 1.686 € -> 1.917 € (neu) Als Konsequenz habe ich nach dem Übertrag der drei Aktien meine Ziele für 2018 in Sachen Depotvolumen und Dividendeneinkommen erreicht, was ich ohne den Übertrag wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr geschafft hätte. Aber nun zu den drei[…]
Bezeichnung: E.ON SE WKN: ENAG99 Branche: Energieversorgung Stück: 100 Kaufkurs: 9,079 € Kosten: 923 € Chancen durch Kauf von Innogy: «E.ON wird zu einem der leistungsstärksten und größten Betreiber europäischer Energienetze und energienaher Infrastrukturen » [Mehr: https://www.energyfortomorrow.de] Chancen durch Lösungen im Bereich Smart Home / Smart Commercial Buildings / Digitalisierung / Energiekonzepte Komplettierung der deutschen Energieversorger nach Kauf von innogy und RWE Attraktive Dividendenrendite > 4%, Potenziell Stabile Einnahmen als zukünftiger Netzbetreiber Außerdem: Ich tendiere dazu die Aktien von Unternehmen zu kaufen, denen ich regelmäßig «Geld überweise». Da ich selbst meinen Strom über e.on beziehe, fühlt es sich dann zumindest[…]