Nachkauf: CHINA EVERBRIGHT ENVIRONMENT GROUP
Mit China Everbright Environment erhöhe ich meine Position in einer der gröĂten Umwelt-Aktien in China.
Mit China Everbright Environment erhöhe ich meine Position in einer der gröĂten Umwelt-Aktien in China.
Mein dritter Nachkauf im Februar war einer der gröĂtem Projektentwickler in China.
Eine meiner chinesischen Aktien fĂ€llt seitdem ich sie gekauft habe – und trotzdem kaufe ich sie nach.
Nach langer Zeit auf der Watchlist habe ich mal wieder eine neue chinesische Aktie ins Depot aufgenommen.
Der jĂŒngste Nachkauf war auch vor Corona schon Spitzenreiter auf seinem Gebiet. Die Pandemie bietet noch sogar noch weiteres Potenzial.
Der erste Kauf 2020 kommt aus dem fernen Osten. Mit Ping An kommt nicht nur einer der gröĂten Versicherer sondern auch ein FinTech zum Portfolio hinzu.
Das Unternehmen Risiken Neben der hohen und steigenden Verschuldung ist auch die AbhĂ€ngigkeit von staatlichen Auftraggebern und entsprechenden Konjunkturprogrammen, die Beteiligung des Staates und das generelle politische Risiko in China ein Risiko fĂŒr das Unternehmen bzw. fĂŒr mich als AktionĂ€r. Der Kauf einer chinesischen Aktie fĂŒhlt sich fĂŒr mich immer noch ein bisschen an, wie dem zweifelhaften Handyreparateur im U-Bahn-Kiosk das Smartphone zu ĂŒberlassen. Zukunftsaussichten Obwohl es sich zunĂ€chst um ein “grĂŒnes” Unternehmen handelt, was die Schonung der Umwelt zum Ziel hat, sehe ich die Projekte als mehr als nur “nice-to-have” zum Wohle der Umwelt an. Die wachsenden StĂ€dte sorgen[…]
Einleitung Zur Erreichung meines Ziels von 1. 000 ⏠monatlichen Sparplan- AusfĂŒhrungen habe ich meinen Sparplan nun deutlich erhöht. DafĂŒr habe ich auch zu einer Bank wechseln mĂŒssen, die ein gröĂeres Angebot an SparplĂ€ne hat. Hatte ich mir vorgenommen vernĂŒnftig zu sein und keine weiteren AktiensparplĂ€ne anzulegen? Wollte ich stattdessen die bestehenden PlĂ€ne erhöhen? Ja. Habe ich mich dran gehalten? Nein. WĂ€hrend bisher 625 ⏠monatlich automatisiert in Aktien angelegt wurden, liegt die Summe aller SparplĂ€ne jetzt bei 800 âŹ. Die restlichen 200 ⏠bis zur Zielerreichung möchte ich in Zukunft durch die Reinvestition erhaltener Dividenden erreichen. Wichtiger Meilenstein: Meine[…]
Nachdem die Aktien des chinesischen Wasserversorgers zuletzt stark gefallen sind, habe ich nun nochmal nachgelegt. Mitte September ist der Ex-Dividende-Tag auf den ich eigentlich warten wollte – bei den aktuell niedrigen Kursen habe ich nun aber frĂŒher als geplant zugeschlagen. Den Post zum ursprĂŒnglichen Kauf findet ihr hier. Der Nachkauf Die Position lag etwa 16% im Minus, wodurch ich meinen Einkaufspreis durch den Kauf von 1.500 Aktien zum Kurs von 0,695 ⏠reduziert habe. Mein monatliches Einkommen steigt um 3,75 Euro. Vorher Nachher Invest 1.750 ⏠2.768,40 Einstandskurs 0,822 0,7626 Anzahl 2.130 3.630 Dividendenrendite (YoC) 3,65 % 3,93 % Einnahmen[…]
Kaufdaten Bezeichnung: China Water Affairs Group WKN: A0MQ4W Branche: Versorger – Wasserversorgung StĂŒck: 2130 Kaufkurs: 0,8103 Kosten: 1750,30 (Tranche 1+2) â Megatrend: Ressourcenknappheit, Infrastruktur Einleitung – China hat Durst Wasser wird eine der – wenn nicht sogar die – begrenzt vorhandene Ressource des 21. Jahrhunderts sein. An wenigen Orten zeigt sich das stĂ€rker als in China. Obwohl China rund ein FĂŒnftel der Weltbevölkerung stellt, verfĂŒgt es nur ĂŒber sieben Prozent des Frischwassers der Erde. Noch dazu ist es auch innerhalb des Landes ungleich verteilt – zumeist nicht dort wo die groĂen und weiterhin schnell wachsenden StĂ€dte liegen. Die Urbanisierung und[…]