Etwas später als sonst fasse ich nachfolgend meine Einnahmen und Käufe im August zusammen. Das Vorjahr konnte ich leider nicht übertreffen, dennoch freue ich mich über konstante Einnahmen in einem ansonsten ruhigen Monat.
Dividendeneinnahmen:
Die nachfolgende Übersicht zeigt die im August eingegangenen Dividenden.
| Aktie | Dividende |
|---|---|
| DBS Group | 37,56 € |
| Fidelity Global Quality Income ETF | 15,87 € |
| Novo Nordisk | 25,22 € |
| AbbVie | 48,98 € |
| Hormel Foods | 6,82 € |
| Procter Gamble | 18,85 € |
| ICBC | 76,42 € |
| Omega Healthcare Investors | 62,11 € |
| AGNC Investment | 5,36 € |
| JPMorgan Global Equity Premium Income Active UCITS ETF | 16,23 € |
| AT&T | 12,98 € |
| Pennantpark Investment | 7,70 € |
| Gladstone Capital | 7,52 € |
| Gladstone Investment | 5,21 € |
| Reaves Utility | 12,84 € |
| LTC Properties Inc. | 12,98 € |
| Summe | 372,65 € |
Insgesamt gingen im August 373 € Dividenden ein. Damit konnte ich gegenüber dem Vorjahr diesmal leider keine Steigerung erreichen.

In der kumulierten Jahresansicht liegt dieses Jahr nach diesem Monat 324 € und damit noch knapp 8,5 % über dem Vorjahresniveau.

Diesen Monat gab es nur eine Dividendenerhöhungen in meinem Depot, aber dafür eine sehr erfreuliche:
- Der Reaves Utility Income Fund investiert in ein breit gestreutes Portfolio aus Versorgern und Infrastruktur- sowie Telekommunikationsunternehmen. Diese Branchen bieten stabile Cashflows und eine hohe Krisenfestigkeit. Besonders freut mich die aktuelle Dividendenerhöhung: Seit Mitte 2021 lag die monatliche Ausschüttung bei 0,19 USD. Im August ging nun die erste Dividende nach Erhöhung auf 0,20 USD bei mir ein – ein Plus von über 5 %. Ich freue mich über dieses Signal, denn vor 2021 wurde die Dividende jährlich um einen ct. angehoben. Wenn diese Historie nun fortgeführt werden sollte, kann ich mir vorstellen die Position weiter auszubauen.
Monatlicher Sparplan
Der Sparplan, mit dem ich monatlich meine Dividenden reinvestiere liegt unverändert bei 550 €.
| VanEck MS DM Dividend Leaders UCITS ETF | 150 € |
| NextEra Energy | 75 € |
| Rio Tinto | 75 € |
| Münchner Rück | 75 € |
| Infosys | 75 € |
| Prologis | 50 € |
| Iberdrola | 50 € |
| Summe Reinvestierte Dividenden | 550 € |
Vergangenen Monat habe ich noch gesagt, dass 150 € monatliche Investition meine Obergrenze darstellt. Durch den Wechsel der Krankenkasse und meines Firmenwagens ermöglichen mir nun doch noch etwas mehr zu investieren. Ich erhöhe die Summe der monatlichen Neuinvestition um 50 € auf jetzt 200 €.
| JPM Global Equity Premium Income Active ETF | 100 € |
| DBS Group | 50 € |
| Itochu | 50 € |
| Summe Neuinvestition | 200 € |
Einmalkäufe und Verkäufe
Im August habe ich meine Position im Fidelity Global Quality Income ETF verkauft und stattdessen Anteile am iShares World Equity High Income Active ETF erworben. Der Fidelity-ETF hat mich mit seiner Dividendenentwicklung nicht zufrieden gestellt und musste daher das Depot verlassen. Der iShares-ETF wurde mir von Nik, einem Leser vorgeschlagen. Er ist ebenfalls aktiv gemanagt und könnte eine interessante Ergänzung zu meinem JPMorgan Global Equity Premium Income Active UCITS ETF sein. Beide ETFs sind noch relativ neu am Markt, allerdings hat der iShares bislang besser performt. Die Ausschüttung liegt mit fast 10 % sogar höher, erfolgt jedoch nur quartalsweise. Während beim JPMorgan-ETF durch die Call-Strategie die Gewinne nach oben begrenzt sind, hat der iShares dieses Limit nicht. Ich bin gespannt, welcher der beiden sich in den nächsten Jahren besser entwickeln wird.
Erreichung der Jahresziele 2025
Anfang Januar hatte ich meine Jahresziele vorgestellt.
| Dividendeneinkommen: | 533 € von 550 € / Monat |
| Monatlicher Sparplan: | 550 € von 550 € / Monat reinvestieren 200 € von 75 € / Monat neu investieren |
| Ausbau der ETFs zu den größten Positionen: | Läuft, aktuell Platz 1 und 3 nach Einstandswert |
| Investition in nicht-zyklische Aktien | Kauf PepsiCo und NextEra über Sparplan |
| Vereinzelte Anti-zyklische Investitionen | Sparplan Rio Tinto |
| Watchlist | Itochu Main Street Capital W.P. Carey |
| Prüfen, welchen finanziellen Mehrwert ein Wechsel des Brokers hätte. | erledigt, siehe Februar-Beitrag |
Sonstiges : Nichts 🙂
Grüße Nils
DISCLAIMER
Keine Anlageempfehlung; Keine Gewähr für die Richtigkeit der dargestellten Informationen. Wie im Artikel geschildert, halte ich selbst Aktien vom beschriebenen Unternehmen. Ausführlicher Disclaimer: Hier
QUELLEN

