Der März 2025 ist schon länger vorbei – Zeit sich die Zahlen anzusehen! Diesen Monat konnte ich 454,37 € an Dividenden verbuchen und dank zahlreicher Dividendenerhöhungen ist mein Einkommen wieder erneut angewachsen.
Dividendeneinnahmen:
Die nachfolgende Übersicht zeigt die im März eingegangenen Dividenden.
Aktie | Dividende |
---|---|
Shell | 72,82 € |
Ares Capital | 92,38 € |
Sixth Street | 3,40 € |
Waste Management | 7,39 € |
BHP Group | 28,62 € |
Blackrock | 5,36 € |
Nextera Energy | 19,29 € |
Microsoft | 9,25 € |
Exxon Mobil | 10,91 € |
Johnson + Johnson | 25,01 € |
Amgen | 7,69 € |
Target Corp | 9,08 € |
AGNC Investment | 6,53 € |
Pfizer | 34,68 € |
VanEck MS DM Dividend Leaders UCITS ETF | 20,58 € |
Pennantpark Investment | 9,65 € |
Gladstone Investment | 6,49 € |
Gladstone Capital | 9,37 € |
Sabra Healthcare | 24,12 € |
Reaves Utility | 15,41 € |
Starbucks | 6,42 € |
Fidelity Global Quality Income ETF | 13,74 € |
LTC Properties Inc. | 16,18 € |
Gesamt | 454,37 |
Trotz des diesjährig schwachen Dollars, liegen die Dividenden so hoch wie in keinem Jahr zuvor. Der Vorsprung ist dabei allerdings nicht allzu hoch.

In der kumulierten Jahresansicht liegt dieses Jahr weiterhin über den Vorjahren – allmählich mit 20 % sogar sehr deutlich. Ich bin gespannt wie sich das im Jahresverlauf fortsetzen wird.

Diesen Monat habe ich mich über die folgenden beiden Dividendenerhöhungen gefreut:
- American Tower: +5 %
- Hannover Rück: +25 %
Monatlicher Sparplan
Im März wurde ein angepasster Sparplan ausgeführt. Dabei habe ich zum einen PepsiCo etwas höher gewichtet, da ich den aktuell günstigen Kurs nutzen möchte. Außerdem habe ich einen Emerging Markets ETF aufgenommen, um mein Depot weiter zu diversifizieren. Gerade durch die aktuellen von den USA ausgehenden Turbulenzen, zeigen sich die Nachteile der ja bei den meisten vorliegenden Übergewichtung der USA. Auch die Auswirkungen der Schwankungen des US-Dollars auf meine Dividenden möchte ich durch den ETF etwas reduzieren.
VanEck MS DM Dividend Leaders UCITS ETF | 150 € |
Fidelity Global Quality Income ETF | 75 € |
WisdomTree Emerging Markets Equity Income ETF | 75 € |
NextEra Energy | 75 € |
Infosys Ltd. | 50 € |
PepsiCo | 75 € |
W.P. Carey | 10 € |
Summe Reinvestierte Dividenden | 510 € |
Darüber hinaus stocke ich den Sparplan nun um 100 € von meinem Gehalt auf, die ich in die folgenden Werte investiere. Laut meinem langfristigen Plan, müsste ich eigentlich 750 € pro Monat zusätzlich investieren. Auch wenn aktuell die Kaufkurse attraktiv sind, ist das leider nicht möglich.
DBS Group | 25 € |
Hannover Rück SE | 25 € |
Itochu Corp. | 50 € |
Summe Neuinvestition | 100 € |
Einmalkäufe und Verkäufe
Keine!
Erreichung der Jahresziele 2025
Anfang Januar hatte ich meine Jahresziele vorgestellt. Weitere Zielerreichungen sind aktuell in Arbeit 🙂
Dividendeneinkommen: | 506 € von 550 € / Monat |
Monatlicher Sparplan: | 510 € von 550 € / Monat reinvestieren 100 € von 75 € / Monat neu investieren |
Ausbau der beiden ETFs zu den größten Positionen: | Läuft, aktuell Platz 4 und 18 nach Einstandswert |
Investition in nicht-zyklische Aktien | Kauf PepsiCo und NextEra über Sparplan |
Vereinzelte Anti-zyklische Investitionen | Kauf Rio Tinto |
Watchlist | Itochu Main Street Capital W.P. Carey |
Prüfen, welchen finanziellen Mehrwert ein Wechsel des Brokers hätte. | erledigt, siehe Februar-Beitrag |
Sonstiges #1: Abwertung des US-Dollars
Im März verzeichnete der US-Dollar gegenüber dem Euro eine Abwertung, was sich auf mein Dividendenportfolio auswirkte.
Am 3. März lag der Wechselkurs bei 1 USD = 0,95 EUR. Bis zum 31. März sank dieser auf 1 USD = 0,92 EUR. Dies entspricht einer Abwertung des US-Dollars um etwa 3,6 % gegenüber dem Euro.
Für mich als Euro-Investor bedeutet dies zweierlei:
- Niedrigere Dividenden in Euro: Gleichzeitig führten die in US-Dollar ausgeschütteten Dividenden beim Umtausch in Euro zu geringeren Beträgen. Insgesamt erhalte ich aktuell etwa 20-25 € weniger Dividenden als noch vor einigen Monaten.
- Günstigere Aktienkäufe: Durch den schwächeren Dollar konnte ich US-Aktien wie NextEra, PepsiCo oder W.P. Carey zu einem günstigeren Europreis erwerben. Das muss man sich vor Augen führen, weil die niedrigeren Dividendeneinnahmen natürlich etwas frustrieren können.
Diese Wechselkursbewegungen sind natürlich normaler Bestandteil der internationaler Anlagestrategien und unterstreichen die Bedeutung eines diversifizierten Portfolios sowie eines langfristigen Anlagehorizonts.
Sonstiges #2: Interessante Aktien / Watchlist
Ansonsten finde ich zu den aktuellen Kursen die folgenden Aktien interessant:
- Iberdrola S.A.: Der Versorger aus Spanien ist darüber hinaus in Lateinamerika, Großbritannien und den USA tätig. 2024 bescherte die Nachfrage nach Strom dem Unternehmen einen Rekordgewinn. Die Mischung aus Diversifikation, Wachstum und der Dividende von fast 4 % und hohen Steigerungen hat mich dazu bewogen hier ab nächstem Monat wieder einen Sparplan einzurichten.
- Rio Tinto: Das Unternehmen finde ich aktuell als Anti-Zyklische Investition interessant. Die Dividende ist in einer Rezession alles andere als sicher. Langfristig sollten Rohstoffe aber weiterhin relevant sein und sich Investitionen insbesondere in Lithium und Kupfer-Projekte auszahlen.g
- Vinci S.A.: Die Aktie von Vinci könnte für mein Dividendendepot interessant sein, da das Unternehmen als international führender Infrastruktur- und Baukonzern direkt von dem in Deutschland geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur profitieren dürfte. Angesichts des erheblichen Investitionsbedarfs in Verkehrs-, Energie- und Kommunikationsnetze eröffnen sich für Vinci langfristig attraktive Geschäftschancen, insbesondere im Bereich Konzessionen und Bauprojekte. Auch von einem Frieden in der Ukraine dürfte Vinci profitieren. Zudem überzeugt Vinci durch eine stabile Dividendenhistorie mit regelmäßig steigenden Ausschüttungen. Leider ist da noch der haken mit der französischen Quellensteuer, welche mich vorerst von einem Investment abhält.
Welche Aktien habt ihr zuletzt gekauft oder zumindest aktuell auf dem Einkaufszettel??
Grüße Nils
DISCLAIMER
Keine Anlageempfehlung; Keine Gewähr für die Richtigkeit der dargestellten Informationen. Wie im Artikel geschildert, halte ich selbst Aktien vom beschriebenen Unternehmen. Ausführlicher Disclaimer: Hier
QUELLEN
Wechselkurse steigen und fallen. Aus meiner damaligen Genfer Praktikumszeit habe ich mitgenommen, das dies, solange ausreichend diversifiziert, niemanden schert: Nicht vorhersehbar oder time-bar. Ich schaue mir auch derzeit andere Länder mit ihren Unternehmen an-jenseits von Euro und Dollar. Die Welt ist groß!