Press "Enter" to skip to content

Dividenden, Sparpläne & Überraschungen – Mein Depot im Januar

Nils 0

Mit dem Dividendenturbo bin ich im Januar sehr gut in das neue Jahr gestartet. Dies habe ich vor allem auch zwei überraschenden Geldeingängen aus China und Norwegen zu verdanken. Dies und alles weitere wie immer in aller Kürze im nachfolgenden Update.

Dividendeneinnahmen:

Die nachfolgende Übersicht zeigt die diesen Monat eingegangenen Dividenden.

AktieDividende
BK Nova Scotia10,57 €
Innovative Industrial Properties10,95 €
W. P. Carey37,65 €
Digital Realty Trust5,90 €
ICBC88,87 €
Medtronic10,80 €
AGNC Investment6,98 €
Gilead Sciences12,58 €
PepsiCo21,63 €
Seagate Technology24,13 €
Sixth Street20,33 €
Pennantpark Investment9,76 €
LTC Properties Inc.14,22 €
Reaves Utility29,11 €
Gladstone Investment5,71 €
Gladstone Capital8,24 €
Gesamt317,43 €

Der Jahresvergleich zeigt, dass dieser Januar deutlich besser als in den Jahren zuvor ausfällt. Zum einen liegt das daran, dass fast alle Werte eine höhere Dividende ausgezahlt haben als im Vorjahr. Zum anderen hat aber die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) erstmalig eine Interimsdividende gezahlt, die für eine ordentliche Steigerung im sonst schwachen Monat gesorgt hat.

In der kumulierten Jahresansicht ist noch nicht viel zu erkennen. Durch den starken Jahresauftakt liegen die kumulierten Einnahmen aktuell logischerweise oberhalb der bisherigen Jahresverläufe.

Erfreulicherweise hatte W.P. Carey im Januar die quartalsweise Erhöhung seiner Dividende um 0,5 cent fortgeführt. Auch Shell kündigte vor kurzem an die Dividende im März um 4 % anzuheben. Im Februar wird schließlich Siemens seine Hauptversammlung abhalten und dort wahrscheinlich die Erhöhung seiner Dividende um 10 % beschließen.

Monatlicher Sparplan

Im Januar wurde identisch zum Vormonat der vollständige Sparplan ausgeführt. Aktuell erhalten ich rechnerisch 513 € Dividende pro Monat und reinvestiere davon 500 €. Wie im November vermutet, konnte ich hier kürzlich um 25 € erhöhen, welche ich dem VanEck MS DM Dividend Leaders ETF zugeordnet habe.

VanEck MS DM Dividend Leaders UCITS ETF175 €
Fidelity Global Quality Income ETF100 €
NextEra Energy100 €
Infosys Ltd.75 €
PepsiCo50 €
Summe Reinvestierte Dividenden500 €

Darüber hinaus stocke ich den Sparplan um 50 € von meinem Gehalt auf, die ich in die folgenden beiden Werte investiere.

DBS Group25 €
Hannover Rück SE25 €
Summe Neuinvestition50 €

Die monatliche Ausführung erhöht mein Dividendeneinkommen aktuell um 1,47 €/Monat bzw. 17,67 €/Jahr.

Einmalkäufe und Verkäufe

Ich habe mich Anfang Januar von meiner Position der Aktie Guangdong Investment getrennt – oder besser gesagt von dem was von dem stark gefallenen Wert übrig war. Für die erhaltenen 540 € habe ich dann meine Aktien von Rio Tinto um etwa 25 % erhöhen können. Der Tausch war Teil meiner beiden Pläne mich 1. von mehreren kleineren Chinaaktien zu trennen und 2. Anti-zyklische Investitionen wie beispielsweise bei Rohstoffaktien zu tätigen.

Erreichung der Jahresziele 2025

Anfang Januar hatte ich kurz meine Jahresziele vorgestellt. Nachfolgend möchte ich fortan die Erreichung der Ziele nachverfolgen:

Dividendeneinkommen:513 € von 550 € / Monat
Monatlicher Sparplan:500 € von 550 € / Monat reinvestieren
50 € von 75 € / Monat neu investieren
Ausbau der beiden ETFs zu den größten Positionen:Läuft, aktuell Platz 4 und 17 nach Einstandswert
Investition in nicht-zyklische AktienKauf PepsiCo und NextEra über Sparplan
Vereinzelte Anti-zyklische InvestitionenKauf Rio Tinto
WatchlistItochu
Main Street Capital
W.P. Carey
Neu: Prologis
Prüfen, welchen finanziellen Mehrwert ein Wechsel des Brokers hätte.Depot bei Scalable Capital eröffnet. Im Februar werde ich denselben Sparplan bei meinem jetzigen Broker und bei Scalable Capital ausführen und vergleichen. Das Ergebnis gibt es dann im Februar-Bericht.

Sonstiges

Mit rund 181.000 € erreicht mein Depot im Januar ein weiteres Allzeithoch. Gut so – ich investiere ja schließlich auch monatlich.

Außerdem habe ich im Januar eine Rückerstattung der Norwegischen Quellensteuer erhalten. Das war das erste mal, dass ich dies bei einer ausländischen Quellensteuer beantragt hatte. Insgesamt habe ich die Rückerstattung von 665 NOK (56,55 €) beantragt. Da ich den Antrag über Divizend.com eingereicht habe, hat mich dies zunächst 15 % davon (8,47 €) gekostet. Mit dem Gründer von Divizend, Thomas Rappold hatte ich in dem Zusammenhang sogar kurz telefoniert. Ich bin sehr gespannt, wie er sein Portal weiterentwickelt, um die Rückerstattung noch weiter automatisieren zu können. Überwiesen hat mir Norwegen im Januar mit 60,12 € etwas mehr als erwartet, dafür hat mir die Consorsbank aber wiederum 19,95 € Gebühren für die Auslandsabrechnung abgezogen. Mir bleiben insgesamt also etwa 31 €, die ich immerhin am Ende Plus gemacht habe. Den Antrag hatte ich damals am 31.01.2024 per E-Mail abgesendet. Die Bearbeitungszeit liegt also knapp unter einem Jahr.

Fazit: Services wie der von Divizend machen die Rückerstattung einfacher, sind aktuell (noch) mit Aufwand verbunden. Wer sich die Bearbeitungsgebühr sparen möchte, kriegt es mit etwas mehr investierter Zeit aber sicher auch alleine hin. Da man die Rückerstattung in Norwegen bis zu 3 Jahre rückwirkend beantragen kann, ist es in jedem Fall ratsam Dividenden zu «sammeln» bevor man dies tut.

DISCLAIMER

Keine Anlageempfehlung; Keine Gewähr für die Richtigkeit der dargestellten Informationen. Wie im Artikel geschildert, halte ich selbst Aktien vom beschriebenen Unternehmen. Ausführlicher Disclaimer: Hier

QUELLEN

Abonniere
Benachrichtigung
guest
0 Comments
Am besten bewertet
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Teile deine Gedankenx