Auch wenn das Jahr noch nicht vorbei ist, ist es bei mir Zeit für ein Resumé. Insgesamt bin ich mit dem Jahr sehr zufrieden. Das Dividendendepot ist seinen Zielen mittlerweile komplett davon gerannt, sodass teilweise schon die Ziele für 2021 erreicht wurden. Aber wir wissen ja alle, dass auch andere Zeiten kommen werden. Und weil wahrscheinlich niemand Lust auf mehr Text hat, folgen nun die wesentlichen Erkenntnisse und Ergebnisse der KapitalFarm in Bildern 🙂
Das war es von meiner Seite wahrscheinlich für dieses Jahr 🙂 Vielen Dank an jeden der mitgelesen hat und an alle die regelmäßig Feedback geben! Guten Rutsch und auf ein erfolgreiches 2020!! 🙂
Hallo Nils,
erst viel Gratulation zu deiner Seite, hier lese ich seit längerem gerne mit. Ich habe eine Frage da ich mich derzeit für China Everbright interessiere. Wie läuft die Dividendenabrechnung, bzw. die Quellensteuer Geschichte ? Kannst hier von deinen Erfahrungen berichten ?
Beste Grüße
Dennis
Hallo Nils, danke für den unterhaltsamen Blog. Ich schaue immer wieder gerne vorbei. Du hebst Dich hier mit dem lockeren Design positiv vom grauen Allerlei manch anderer Fininazblogs ab. Die Idee «Jahresrückblick in Bildern» ist auch wieder gut gelungen. Zwei Fragen hätte ich noch: Wie kommst Du auf die 43 Tage finanzielle Unabhängigkeit – wieviel € hast Du hier pro Tag veranschlagt und wie kommst Du genau auf diesen Betrag? Dann schreibst Du oben einmal «erhaltene Dividenden 2019» und dann «Dividendeneinkommen 2019» . Was ist der Unterschied (weil es scheint ja einen zu geben, da Du zwei unterschiedliche Beträge hinterlegt… mehr »
Hallo Schlumich, vielen Dank für dein Lob! 🙂 Zu deinen Fragen: Finanzielle Unabhängigkeit bedeutet in meinem Fall 70 € pro Tag zu generieren, das entspricht ca. 2.100 € netto monatlich. Die Summe aller Dividenden die ich jährlich erhalte geteilt durch diese 70 € ergibt dann die Anzahl der Tage. Deine zweite Frage habe ich fast schon erwartet, da es tatsächlich etwas missverständlich ist. «Dividendeneinkommen» ist das was mein aktuelles Depot rechnerisch abwirft, die «erhaltenen Dividenden» das was ich im Laufe des Jahres erhalten habe. Die Differenz ergibt sich z.B. aus einer Aktie, die im erst im Dezember gekauft habe (=erhöht… mehr »
Im den englischen Blogs wird dafür oft der Begriff PADI (Projected Annual Dividend Income) verwendet.
Ich kann mich dem Vorredner nur anschließen, ich finde auch, dass die Umsetzung in deinem Blogs sich angenehm hervorhebt – wünsche ein frohes Fest und bis nächstes Jahr!
Gruß SH
Hallo Nils,
Gratulation zu den Erfolgen des Jahres 2019 und vor allem zu der gelungenen Aufbereitung des «langweiligen» Zahlenmaterials.
Auf das die geernteten Äpfel im kommenden Jahr seitenfüllend werden. 🙂
Viele Grüße
der Kassenwart von SchwarzGeld.biz
Hallo Nils,
ich finde die Aufmachung richtig KLASSE! Triste Statistik sehr gut optisch aufbereitet. …und natürlich Glückwunsch zu den Steigerungen und dem erfolgreichen Jahr!
Viele Grüße
Hallo! Da ich Ihren Blog schon lange verfolge, möchte ich Sie um Ihre Meinung zu meinen bisherigen Erfolgen bitten! Sie finden die Übersetzeranwendung in der Seitenleiste für die Übersetzung. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
https://osztalekcsaszar.blogspot.com/2019/12/unnepi-hirlevel-es-eves-osszefoglalo.html
Hallo Nils, ich bin durch Deinen Kommentar bei mir auf deinen Blog aufmerksam geworden. Dein Stil gefällt mir echt gut. Ich werde sicherlich öfter vorbei kommen um mir deinen Fortschritt anzusehen. Auf das dein Jahr 2020 genauso erfolgreich wird wie 2019.
Grüße
Pascal
Dankeschön, gleichfalls 😁 Ray Dalios Prinzipien des Erfolgs lese ich übrigens auch gerade 👌 Super Motivation und gut geschrieben 👨🌾 Grüße Nils