Bezeichnung: | 3M Company |
Land: | USA |
Branche: | Industrie |
Stück: | 7,0 | |
Kaufkurs: | 154,98 € | |
Kosten: | 1084,86 € |
Einleitung
Heute habe ich (endlich) die ersten Aktien von 3M gekauft. Der für seine Post-It-Klebezettel bekannte Industriekonzern hat im ersten Quartal seine Gewinnprognose nach unten korrigiert, woraufhin die Aktie stark nachgegeben hat. Am 14. Mai kommen dann die nächsten Quartalszahlen – dann kann ich mich über den Kauf freuen oder zu einem günstigeren Kurs nachkaufen.
Das Unternehmen
3M gilt als eines der innovativsten Unternehmen der Welt. Die ständige Innovation ist ein wichtiger Teil der Firmenphilosophie und Voraussetzung für das zukünftige Wachstum. Produkte, die jünger als 5 Jahre sind, machen aktuell 35% der ca. 55.000 Produkte aus.
Das Unternehmen sagt von sich selbst, dass man selten mehr als 3 Meter von einem seiner Produkte entfernt ist und spielt damit auf die extrem breite Produktpalette an, die weltweit Abnehmer findet. Das ehemalige Bergbauunternehmen ist heute in den folgenden Branchen mit einer Vielzahl an Produkten vertreten:
- Gesundheit (z.B. Zahnmedizin, Gesundheitsinformationssysteme, Stethoskope, Lebensmittelsicherheit)
- Produktion & Verarbeitung (z.B. Glas, Keramik, Lacke, Halbleiterfertigung)
- Sicherheit (z.B. Gebäudesicherheit, öffentliche Sicherheit, El. Überwachung)
- Automotive (z.B. Folien, Fahrzeuginnenraumprodukte, Karrosseriebau)
- Elektronik (z.B. Produkte für Rechenzentren oder Medizintechnik)
- Energie (z.B. Hochspannungsleiterseile, Sonnenschutzfolien)
- Gewerbe & Handel (z.B. Werbetechnik, Reinigungsprodukte)
- Transport & Verkehr (z.B. Schifffahrt, Brandschutz, Klebstoffe)
- Daten & Kommunikationsnetze (z.B. Glasfasertechnik, Gebäudeverkabelung)
- Architektur & Bau (z.B. Fensterfolien, Brandschutzlösungen, Klebstoffe)
- Bergbau-, Öl- und Gasindustrie (z.B. Filter, Dichtungen, Feuerlöschmittel)
- Produkte für Endverbraucher (z.B. Haushaltsprodukte, Post-it, Kleber)
Als Industriekonzern ist 3M allerdings sowohl stark abhängig von Konjunktur, als auch von der Politik (Stichwort: Importzölle).
Kaufgrundlagen
KGV: | 13,65 (2018) | |
Umsatzwachstum: | 3,70% | < 5 % |
Div. Kontinuität: | 61 Jahre |
Div. Rendite: | 3,19 % | > 2,5 % | |
Div. Wachstum: | 11,36 % | > 7,5 % | |
Div. Quote: | 58,5% | 25-75 % |
Die Dividendenrendite von 3,1 % liegt aktuell über dem historischen Durchschnitt. Aktien von 3M zu dieser Dividendenrendite zu bekommen, ist historisch gesehen also eher selten möglich. Allerdings sind aus meiner Sicht auch weitere Kursstürze nicht unwahrscheinlich. Langfristig gesehen, mache ich mir um das Unternehmen allerdings keine Sorgen und kann tiefere Kurse dann zum weiteren Aufstocken nutzen.
Eine sehr gute detaillierte Analyse der aktuellen Situation gibt es von Torsten Tiedt, der kurz nach dem Kursrückgang seine Sicht mithilfe des durch ihn entwickelten Aktienfinders betrachtet. Damals lag der Kurs noch bei knapp 170 €.
Spoiler: Er rät nicht zum (kurzfristigen) Kauf der Aktie, umso gespannter bin ich wie sich der Kurs entwickelt 🙂
Grafik: Entwicklung Dividenden und Dividendenrendite (Quelle: Aktienfinder.net)
Portfolio
Land: weiterhin zu viel USA
Branche: Erhöhung Industrieanteil in Richtung des Zielwertes
Dividendenrendite: Unter dem Durchschnitt, dafür mit stabilem Wachstum
Disclaimer
Keine Anlageempfehlung; Wie im Artikel geschildert, halte ich selbst Aktien vom beschriebenen Unternehmen. Ausführlicher Disclaimer: Hier
Hallo Nils,
Glückwunsch zu 3M und danke für deine Info dazu! Ich habe letzte Woche auch meine kleine 3M Position deutlich erhöht um diese langfristig aufzubauen. Für langfristige Investoren und deine Farm ist das ein sehr gutes Unternehmen. Mal sehen wie 3M sich mit dem aktuellen schlechter werdenden Gesamtmarkt entwickelt – viel Erfolg damit!
Viele Grüße
Christian / Bergfahrten
Hallo Nils,
finde deine Seite echt toll und schaue gerne bei dir vorbei. Viel Erfolg mit 3M!
Beste Grüße
Oliver von Finanzzauber